Richtig, falsch oder nichts von beiden

Das ist eine Eigenschaft der Börse, die Datenlage mag komplex sein, doch die Entscheidung ist es nicht, sie ist richtig, falsch oder (noch) nichts von beiden.
Und so klar sie ist so effizient ist sie. Das ist generell beim Handeln ähnlich.
Das macht andererseits wenig Lust auf komplexe Entscheidungen etwa bei der Herstellung von Gütern, bei denen Teile der Entscheidungen nicht nicht klar kausal sein müssen, aber dennoch das Ergebnis deutlich beeinflussen können, dem nur mit Fleiß oder anders gesagt Redundanz begegnet werden kann.

Es ist eine Frage der Motivation. Wenn Geld allein als Motivation ausreicht ist der Handel zu bevorzugen, bei dem darauf zu achten ist, dass Entscheidungen genug Substanz haben. Will man hingegen etwas gestalten und an etwas arbeiten, so wähle man die andere Schiene, und achte darauf, dass Entscheidungen Effizienz fördern.
In der Gosse kann beides enden.

Drei Tage opportun

Ich bin der Realist, der am gestern verbittert ist,
drei Tage nicht im Trüben gefischt, Knöpfe gedrückt, das ist mein Verdienst, ich kann nicht zurück, gestern war ich ein Artist, jetzt bin ein nichts, ungeschrieben steht die Frist, drei Tage opportun, ich bin Realist.

Ich war der Tourist, ließ mir mehr Töpfe gefallen wie Obelix, Kindermädchen bring mich zur Universität, kauf mir meinen Airfresher dann riecht es nach Pilz, steig in mein Raumschiff, bald ist alles nichts, beim Reisen bleibt nichts wie es ist, ich war Tourist.

Ich bleibe der Habenichts, zu den glühenden Töpfen zurück, Haferlgucker aber geblieben ist nichts, wie Fonsi und Putzi, werfe den Stein wer wurde zuerst geblitzt, denn der goldene Merksatz des Bettelns der ist, frag dein gewissen, tut mir leid ich muss weiter, ich Habenichts.

Sicher ist, ich schreibe keinen Verriss über den von dem ihr nun mehr wisst, vergiss mein nicht, lass Marie zurück!

Das Ego muss umso stärker sein je stärker die Gegenkraft der Auflösung, das veranschaulicht die Feigheit der Repression in einer sicheren Umwelt. Was nun der auslösende Verstärker ist, daran prozessiert der Mensch mit mangelnder Vernunft und einem himmelhohen Bodycount.

Außenwirkungsbezogenheit also Eitelkeit ist ein Code der Elite der nicht einmal des ausnutzens würdig wäre. Selbstbezogenheit macht bei der Ausübung keinen Konsens mit niemand und bedient keine Codes.

Die ungeteilte Zuwendung an die reine Lehre und das Finden neuer Bildungsbestandteile ist beiden möglich. Sie besetzen damit keinen Brückenkopf, sondern stellen vielmehr ein verbindendes Bauwerk über fließende Wasser weiter erblühender Länder.

(Auf stalinistische Nennung des Klimawandels wurde verzichtet)

Nobelhaze Club

Für mich kommt die Legalisierung zu spät. Wie ich schon sagte, wie der Nobelpreis für die Empfänger immer zu spät kommt.
Dennoch, was man nicht genug betonen kann, mehr als alle anderen gesundheitlichen Vorteile ist, der gesetzliche Druck der Verfolgung ist weg, und damit die teilweisen Vorteile des sozialen Rückzugs.
Blüh im Glanze dieses Glückes!

Schwäche? Ich lese zu wenig. Keine Leseschwäche. Würde ich lesen schriebe ich, Sie liesen es.

Genau darin wurde ich immer bestätigt, weil insgeheim niemand schlaue Menschen mag, mich dagegen sehr wohl.

Erstaunlich dass einige wenige diese Welt aufbauten, wobei wir so lange brauchten das zu kapieren.

Das kam vom ureigenen Willen der Macht der Bildungsschicht, die mir zungeschnalzend gerade bewusst werdend, die Macht der Mehrheit untergraben haben und der jetzigen Untertänigkeit der Demokratieverdrossenen der Autokratie Vorschub leisteten.

Alfsches HaHaHa!!!